Sprache

Leistungen

 

Wir erstellen und pflegen für Sie

  • Managementdokumente (Aufbau / Integration R / Q / A / U / E /...)
  • Anweisungen für Gefahrstoffe / Maschinen / Anlagen gemäß AwSV / Löschwasserrückhaltung
  • Anweisungen zu Überwachung und Betrieb von Kanalisationsnetzen
  • Anlagendokumentation gemäß AwSV

 

An Wissen trage man nicht schwer,
wer solches glaubt, der irrt sich sehr.
Wer angefüllt mit altem Kram
nur selten zu was Neuem kam.
- Man hält den Kopf sich besser frei.
Fürs Wissen dient die Bücherei,
in der es stets für dich bereit,
und schweiget in der Zwischenzeit.


ALBERT EINSTEIN

 

Kaizen im Office

 

Kaizen ist ein 4 stufiger kontinuierlicher systematischer Prozess der in 4 Stufen die Organisation und Abläufe in Office-Bereichen deutlich optimiert.

 

Die 4 Stufen:

  • Selbstorganisation
  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Prozessoptimierung mit Prozessmapping
  • Optimierung im Team (mit z.B. der Problemlösungsstory)

Papierstapel, Suchzeiten, hohe Durchlaufzeiten, Engpässe, Doppelarbeiten und viele weitere Verschwendungsarten werden deutlich reduziert oder verhindert. Organisationen, Schnittstellen, Strukturen etc. werden deutlich effizienter und dadurch wirtschaftlicher

 

Mehr Wertschöpfung und dadurch weniger Verschwendung.

 

Zielgruppe

Sämtliche Officebereiche, die die sich Freiräume für weitere Verbesserungen schaffen wollen.

 

Vorgehen

Ist-Aufnahme (Erstbegehung), Einführungsschulung, 1 tägige Workshops, regelmäßige Audits, Wiederholungsworkshops (halbtägig)

 

5S-Methode


Die 5-S-Methode ist ein kontinuierlicher systematischer Prozess, der in 5 Stufen zu sauberen, sicheren, gut organisierten und standardisierten Arbeitsplätzen und Arbeitsbereichen führt.

Die 5 Stufen:

  • Seiri (Ordnung schaffen)
  • Seiton (Ordnungsliebe)
  • Seiso (Sauberkeit)
  • Seiketsu (persönlicher Ordnungssinn)
  • Shitsuke (Disziplin)

Durch dieses Konzept können Effizienz, Qualität, Ordnung & Sauberkeit sowie Sicherheit gleichzeitig verbessert werden.

 

Zielgruppe

Sämtliche gewerbliche Betriebe (Produktion, Lager, Bürobereiche ...)

 

Vorgehen

Ist-Aufnahme (Erstbegehung), Einführungsschulung, 1 tägige Workshops, regelmäßige Audits, Wiederholungsworkshops (halbtägig)

 

Gesundheitsschutzmanagement

 

Ein betriebliches Gesundheitsschutzmanagement dient zum Erhalt und zur Förderung von psychischer und physischer Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. Es beinhaltet alle systematisch aufeinander abgestimmten Maßnahmen, die die erforderlichen Voraussetzungen zur Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter gewährleisten.

  • Verhinderung von Fehlzeiten (Berufs- oder Alltagskrankheiten)
  • Verhinderung interner Kostenexplosionen, Steigerung der Mitarbeitermotivation
  • rechtzeitige Einstellung auf höhere Altersstrukturen
  • Nutzung von Work-Life-Balance
  • Mitarbeiterbindung an das Unternehmen.
  • Gesundheitsförderung der Mitarbeiter als Instrument zur Steigerung der Motivation, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Zielgruppe

Alle Unternehmen, die sich den neuen Herausforderungen der immer schneller werdenden Aktivitäten, mit immer weniger Fachkräften und immer älter werdenen Mitarbeitern erfolgreich und effektiv stellen wollen.

 

Vorgehen

  • Ist-Aufnahme (Erst-Begehung, Sichtung von Daten, Befragungen...)
  • Durchführung von Audits und Interviews
  • Erstellung von Vorsorgekonzepten
  • Durchführung von Schulungen, Seminaren, Informationsveranstaltungen, Workshops
  • Erstellung von Kennzahlen, Auswertungen, Statistiken...
 

Suchen