Sprache

Leistungen

Die VDI 4060 stellt eine Handlungsanleitung zur praxisorientierten Einführung integrierter Managementsysteme dar, die von Rolf Thelen persönlich mitgestaltet wurde.

Die Vorgehensweise entstand zunächst aufgrund der Synergiepotentiale der "normorientierten" Einzeldisziplinen Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualität.

Die logische Weiterentwicklung dieses integrierten Ansatzes ist TIM [mehr].

 

 

Unsere seit Jahren optimierte Vorgehensweise erlaubt eine systematische Potentialanalyse. Es können folgende Themenbereiche behandelt werden:

  • Organisation / Information / Kommunikation
  • Arbeitssicherheit incl. „ISO 45001 – readyness“
  • Energiemanagement incl. „ISO 50001 – readyness“
  • Datenschutzmanagement incl. „ISO 27001 – readyness“
  • Risikomanagement incl. ISO 31001 – readyness“
  • Umweltschutz incl. „ISO 14001 – readyness“
  • Legal compliance
  • Einsparpotentiale (Loss Control Management)
  • Kennzahlen / Ressourcen

 

 

 

 

Wir führen in im Kundenauftrag Begehungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch.

 

Die Motivation von Mitarbeitern ist bei Externen oft stärker, als bei internen Begehungen.

 

Der „Prophet im eigenen Land“ hat auch hier leider oft weniger Wirkung...

 

Sind Fotos gewünscht, wird im Anschluss der Begehung ein Datenträger mit allen Informationen übergeben.

 

 

Wir bieten folgende Workshops/Schulungen als Betriebsseminare für Vorgesetzte u. Mitarbeiter an:

  • WORKSHOP/ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Praktische Umsetzung der neuen AwSV
  • SEMINAR/WORKSHOP Compliance & Betreiberpflichten
  • SEMINAR/WORKSHOP Neue Normen ISO 45001:2018 und ISO 50001:2018
  • SEMINAR Wichtige Änderungen im Wasserrecht
  • SEMINAR/ERFAHRUNGSAUSTAUSCH DIN EN ISO 9001:2015 / DIN EN ISO 14001:2015
  • Ausbildung interner Auditoren gemäß DIN EN ISO 19011
  • Risikomanagement
  • Gewässerschutzbeauftragte (Ausbildung und Fortbildung)
  • Gewässerschutz für Mitarbeiter (mit praktischen Übungen)
  • Umweltmanagement und Sicherheit

Wir beraten zu den Themen:

  • Aufbau und Optimierung integrierter Managementsysteme (siehe „TIM“)
  • Gewässerschutz (siehe „Gewässerschutz“)
  • Umweltschutz + Sicherheit
  • Risikoerkennung / - minimierung
  • Ereignismanagement / Notfallorganisation
  • Gefahrstoffe

Neben der Potentialberatung unterstützen wir Sie natürlich bis zu erfolgreichen Implementierung.

Erwarten Sie von uns einen Maßanzug.

 

 

Wir führen Audits mit folgenden Schwerpunkten durch:

  • Qualitätsmanagement (ISO 9001)
  • Umweltmanagement (ISO 14001)
  • Energiemanagement (ISO 50001)
  • Arbeitssicherheit (ISO 45001)
  • Risikomanagement
  • Environmental Due Diligence und Compliance
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Spezielle Audits (Fremdfirmen, Beauftragte, Rechtsabteilungen)
  • ...

 

 

Die Vorbereitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren sowie Unterstützung bei Gesprächen mit den Behörden ist für uns „Tagesgeschäft".

 

Unser Behördenengineering nimmt Ihnen Wege ab, klärt wichtige Fragen im Vorfeld und beseitigt Hürden auf dem Instanzenweg.

 

Wir begleiten die Unternehmen vom ersten Kontakt bis zur Genehmigung.

 

 

Eine Potentialanalyse ist die Basis für €ffizienzsteigerungen, Kosten- und Zeiteinsparungen, Verbesserung der Arbeitsorganisation, Energieeinsparung und vieles mehr.

Je nach Region und Unternehmensstruktur ist sogar eine Förderung möglich. Die Fördermöglichkeiten erläutern wir Ihnen gerne. Wir kennen die Ansprechpartner!

Der Gesetzgeber fordert zunehmend Risikoanalysen anstatt konkreter Vorgaben.

Auch Banken und Versicherungen wollen über die Unternehmensrisiken und Maßnahmen zu ihrer Minimierung informiert sein.

Durch Risikoanalysen lassen sich oft mit geringem Aufwand Vorgaben von rechtlicher Seite und von Stakeholdern einhalten.

Die Analyse kann über Audits, Workshops etc. erfolgen.

Die Darstellung erfolgt als Maßnahmenkatalog, Matrix oder Kennzahl.

 

 

Wir erstellen für Sie

  • Gewässerschutzkonzepte
  • Abfüllplätze
  • Umschlagplätze
  • Lageranlagen
  • Abwasserbehandlungsanlagen
  • Löschwasserrückhaltekonzepte

Z.B.: Sicherheitskonzept mit doppeltem Schutz

    Beispiel 1 Beispiel 2
     

    Suchen